Die Rentenversicherung ist jetzt nicht unbedingt die Versicherung, die wichtig für deine Weltreise ist. Trotzdem solltest du dich auch mit diesen Thema beschäftigen. Hier erfährst du, wie das mit der Rentenversicherung auf Weltreise funktioniert und ob die sogenannte „Lücke“ wirklich so schlimm ist.
„Aber deine Rente! Du musst dich darum kümmern!“ Das ist definitiv der Satz, den ich am meisten zu hören bekommen habe, als ich beschloß auf Weltreise zu gehen. Ich hatte meinen Job schon gekündigt aber wie ich mit der Rentenversicherung umgehe ob ich sie ignoriere oder freiwillig einzahle.. keine Ahnung… Aber ich glaube, jetzt ist der Zeitpunkt sich mal mit dieser Frage auseinanderzusetzen.
Gesetzliche Rentenversicherung
Die gesetzliche Rentenversicherung gehört mit zu dem deutschen Sozialversicherungssystem und ist somit ein Teil der Sozialversicherung und dient zu Altersvorsorge. Neben der Gesetzlichen gibt es auch eine private Rentenversicherung, die du bei verschiedenen Versicherungsträger abschließen kannst. Die gesetzliche Rentenversicherung ist dazu gedacht Berufstätige im Alter finanziell abzusichern und monatlich einen gewissen Betrag ausgezahlt bekommen.
Also, wie mache ich dass jetzt?
Wenn du für deine Reisepläne deinen Job an den Nagel hängen willst, solltest du dir vorher jedoch (wenigstens kurz) Gedanken über deine Altersvorsorge machen. Ich weiß das ist jetzt nicht gerade der spannendste Punkt bei der Weltreiseplanung, aber er gehört mit dazu.

Angestellten-Verhältnis
Wenn du als Angestellter gekündigt hast, musst du eigentlich nichts bezüglich deiner gesetzlichen Rentenversicherung machen. Du zahlst ab dem Tag wo du nicht mehr arbeitest automatisch keine Beitrage mehr.
Das heißt wenn du während deiner Weltreise nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt bist, werden auch keine beiträte für die Rentenversicherung gezahlt.
Durch die beitragsfreie Zeit, reduziert sich dein Anspruch auf die spätere Rente: das heißt, deine Rente wird durch die Beitragsjahre und durch die Beiträge errechnet, die du eingezahlt hast. Du kannst natürlich auch freiwillig einzahlen wenn du möchtest, aber ob das so viel Sinn macht ist fraglich…
Freiwillig kannst du während deiner Weltreise ca. 87€ monatlich einzahlen (Stand 2020), wenn du dann in Rente bist, wirst du, dadurch das du 87€ jeden Monat freiwillig einzahlst NUR 4,95€ mehr bekommen!
So und jetzt kann jeder selbst entscheiden ob er das für sich macht oder nicht.
Ich hab mich dagegen entschieden, weil es meiner Meinung nach nicht viel Sinn macht, wenn am Ende doch nur so wenig dabei rumkommt.
Das soll natürlich nicht heißen, das es für dich auch passt. Deswegen ruf lieber selbst mal bei der Deutschen Rentenversicherung an und erkundige dich!
Private Renten-Versicherung
Wenn du bereits eine Private Rentenversicherung abgeschlossen hast, kannst du diese entweder einfach weiterlaufen lassen, du kannst sie bei vielen Versicherungen temporär stilllegen oder den Beitrag monatlich reduzieren.
Die genauen Bedingungen und finanziellen Nachteile solltest du aber in jedem fall für deinen Tarif nochmal mit deiner Versicherung besprechen.
Anstatt in die gesetzte Rentenversicherung freiweillig einzahlen, kannst du natürlich auch überlegen dein Geld in die Private zu stecken. Da macht es Sinn sich auf jeden fall nochmal beraten zu lassen.
Klar ist es eine schwieg Entscheidung zu sagen, man zahlt monatlich nochmal 100€ in eine Versicherung wenn man gerade dabei ist seine Fixkosten vor und während der Reise so gering wie möglich zu halten. Ich selbst habe auch lange hin und her überlegt…
Die Entscheidung ist jedoch jedem selbst überlassen, ich würde aber jedem raten monatlichen einen gewissen Betrag für die Rente zur Seite zu legen.